Portfolio Category: Intervention & Alarmverfolgung

Aufzugnotruf & Aufzugbefreiung

  • Schnelle und reibungslose Personenbefreiung
  • Information der eingeschlossenen Personen durch unsere geschulten Mitarbeiter
  • 24 Stunden Erreichbarkeit – auch an Sonn- und Feiertagen

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Aufzugnotruf und Aufzugbefreiung:

Reinhard Goerke
Tel.: 02 51/ 971 22 – 33
Fax: 02 51/ 971 22 – 13
r.goerke@wus-muenster.de

Gideon Schwarze
Tel.: 02 51/ 971 22 – 19
Fax: 02 51/ 971 22 – 11
g.schwarze@wus-muenster.de

more

Alarmverfolgung und Intervention

  • Nach VdS 2172 zertifizierte Interventionsstelle
  • Verfolgung jeder eingehenden Alarmmeldung
  • GPS-überwachte Einsatzfahrzeuge
  • Streifenfahrten im gesamten Stadtgebiet
  • Schnelles und präzises Handeln im Alarmfall
  • Zurücksetzung der Anlage in einen sicheren Zustand im Falle eines Fehlalarms

 

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Alarmverfolgung und Intervention:

Reinhard Goerke

Tel.: 02 51/ 971 22 – 33
Fax: 02 51/ 971 22 – 13
r.goerke@wus-muenster.de

Gideon Schwarze
Tel.: 02 51/ 971 22 – 19
Fax: 02 51/ 971 22 – 11
g.schwarze@wus-muenster.de

 

more

Alarmaufschaltung und Notrufserviceleitstelle

  • 24/7-besetzte Notrufleitstelle – anerkannt nach VdS 3138
  • Einleitung aller notwendigen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr im Brand- oder Einbruchsfall
  • Überwachung und Analyse per Videoaufschaltung
  • Modernste Kommunikations- und Übertragungstechnik – maßgeschneidert auf Ihren Einsatzzweck
  • DP4-Meldungsübertragung im SecurIP-Protokoll – modernste Sicherheitsmechanismen für höchste Sicherheitsanforderungen

SecurIP – höchste Übertragungssicherheit

Zur Meldungsübertragung bieten wir Ihnen verschiedene Alternativen an – u.a. eine DP4-Übertragung mit SecurIP-Protokoll. Die Meldungsübertragung im VdS SecurIP-Protokoll gewährleistet Ihnen einen sehr hohen Sicherheitsstandard, da zwei Übertragungswege als „stehende Verbindungen“ eingerichtet werden (IP und GPRS). Das VdS SecurIP-Protokoll beinhaltet zudem ein dreistufiges Verschlüsselungsverfahren mit automatischem Schlüsselwechsel und damit die modernsten Sicherheitsmechanismen aus dem Bereich Cyber-Security. Es erfüllt somit die höchsten Anforderungen an Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit der Meldungsübertragung. Eine Unterbrechung der Verbindung der Einbruchmeldeanlage des Objektes zu unserer NSL, z.B. durch Überlastung des Funknetzes oder einen Ausfall der Internetverbindung, kann so jederzeit erkannt werden.

Ihre Ansprechpartner für den Bereich Alarmaufschaltung und Notrufleitstelle:

Reinhard Goerke
Tel.: 02 51/ 971 22 – 33
Fax: 02 51/ 971 22 – 13
r.goerke@wus-muenster.de

Gideon Schwarze
Tel.: 02 51/ 971 22 – 19
Fax: 02 51/ 971 22 – 11
g.schwarze@wus-muenster.de

more